Bestimmungen des Online-Shops Zugravieren.de

  1. Allgemeine Bestimmungen
    1. Der unter der Internetadresse zagrawerowani.pl verfügbare Online-Shop wird von RDB Technics Spółka z o o mit Sitz in Gdańsk, 80-369, Al. Rzeczypospolitej 4C/172 eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters geführt vom Bezirksgericht Gdańsk-Północ in Danzig, 7. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer: 0000736053, NIP: 5842773515, REGON: 380509752 , E-Mail-Adresse kontakt @ zagrawerowani.pl
    2. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die ein Produkt kaufen, das nicht direkt mit ihrem Geschäft zusammenhängt, sowie an Unternehmer, die ein Produkt kaufen, das direkt mit ihrem Unternehmen zusammenhängt, indem sie den Online-Shop nutzen, sofern eine bestimmte Bestimmung der Bestimmungen nichts anderes vorsieht und ist nur an einen der oben genannten gerichtet Entitäten.
    3. Der Administrator der im Online-Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Ordnung ist der Verkäufer. Personenbezogene Daten werden zu den Zwecken, in dem Umfang und auf der Grundlage der Gründe und Grundsätze verarbeitet, die in der auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Datenschutzrichtlinie festgelegt sind. Die Datenschutzrichtlinie enthält hauptsächlich Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator im Online-Shop, einschließlich der Gründe, Zwecke und des Umfangs der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Rechte der betroffenen Personen sowie Informationen zur Verwendung von Cookies und Analysetools im Online-Shop. Die Nutzung des Online-Shops, einschließlich der Einkäufe, ist freiwillig.
    4. Definitionen:
      1. Geschäftstag – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
      2. Bestellformular – Elektronischer Service, ein interaktives Formular, das im Online-Shop verfügbar ist und das Aufgeben einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum elektronischen Warenkorb und Definieren der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmethode. Auch eine Sammlung von Ressourcen im IT-System des Dienstleisters, in der die vom Dienstleistungsempfänger bereitgestellten Daten und Informationen über von ihm im Online-Shop aufgegebene Bestellungen gesammelt werden.
      3. Kunde – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in Fällen, die von allgemein geltenden Vorschriften vorgesehen sind, auch eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit; (2) juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die das Gesetz als rechtsfähig anerkennt; – der mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat oder abschließen will.
      4. Newsletter – Elektronischer Service, ein vom Dienstleister per E-Mail bereitgestellter elektronischer Versanddienst, der es allen Leistungsempfängern ermöglicht, automatisch vom Dienstleister zyklische Inhalte nachfolgender Ausgaben des Newsletters mit Informationen über Produkte, Neuigkeiten und Werbeaktionen zu erhalten der Online-Shop.
      5. Produkt – ein im Online-Shop erhältlicher beweglicher Gegenstand, der Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
      6. Unternehmer, der ein Produkt kauft, das nicht direkt mit seinem Unternehmen verbunden ist – eine natürliche Person, die einen Kaufvertrag abschließt, der direkt mit seinem Unternehmen verbunden ist, aber der Inhalt des Kaufvertrags zeigt, dass er für diese Person keine berufliche Natur hat, was sich insbesondere aus dem Gegenstand ergibt seiner Geschäftstätigkeit, die auf der Grundlage der Bestimmungen über das Zentralregister und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit zugänglich gemacht werden.
      7. Bestimmungen – diese Bestimmungen des Online-Shops.
      8. Online-Shop – der Online-Shop des Dienstleisters, der unter der Internetadresse: zagrawerowani.pl verfügbar ist
      9. Verkäufer, Dienstleister – 
      10. RDB Technics Spółka z o o mit Sitz in Gdańsk, 80-369, Al. Rzeczypospolitej 4C/172 eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters geführt vom Bezirksgericht Gdańsk-Północ in Danzig, 7. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer: 0000736053, NIP: 5842773515, REGON: 380509752 , E-Mail-Adresse kontakt @ zagrawerowani.pl
      11. Kaufvertrag – ein Vertrag über den Verkauf eines Produkts, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossen oder abgeschlossen wird.
      12. Elektronischer Service – ein Service, der dem Serviceempfänger elektronisch vom Serviceanbieter über den Online-Shop bereitgestellt wird.
      13. Empfänger – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in Fällen, die von allgemein geltenden Vorschriften vorgesehen sind, auch eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit; (2) juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die das Gesetz als rechtsfähig anerkennt; – Nutzung oder beabsichtigte Nutzung des Elektronischen Dienstes.
      14. Gesetz über Verbraucherrechte, Gesetz – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, in der geänderten Fassung)
      15. Bestellung – Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Produktverkaufsvertrags mit dem Verkäufer abzielt.
  2. Elektronische Dienstleistungen im Online-Shop
    1. Die folgenden elektronischen Dienste sind im Online-Shop verfügbar: Bestellformular und Newsletter.
    2. Im Bestellformular ist es erforderlich, dass der Leistungsempfänger folgende Daten des Leistungsempfängers angibt: Vor- und Nachname / Firmenname, Adresse (Straße, Haus- / Wohnungsnummer, PLZ, Ort, Land), E-Mail-Adresse , Kontakttelefonnummer und Daten zum Kaufvertrag: Produkt / e, Menge des Produkts (der Produkte), Ort und Art der Lieferung des Produkts (der Produkte), Zahlungsmethode, Etikettierungsoption. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, ist zusätzlich die Angabe der Firma und der Steueridentifikationsnummer erforderlich.
    3. Bestellformular – Die Nutzung des elektronischen Dienstes beginnt, wenn der Kunde das erste Produkt zum elektronischen Warenkorb im Online-Shop hinzufügt. Die Aufgabe einer Bestellung erfolgt, nachdem der Kunde zwei aufeinanderfolgende Schritte – (1) nach dem Ausfüllen des Bestellformulars (2) das Anklicken des Felds „Ich bestelle zahlungspflichtig“ auf der Website des Online-Shops nach dem Ausfüllen des Bestellformulars – bis dahin durchgeführt hat Es ist möglich, die eingegebenen Daten zu ändern (folgen Sie zu diesem Zweck den angezeigten Nachrichten und Informationen, die auf der Website des Online-Shops verfügbar sind).
    4. Das elektronische Service-Bestellformular wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist einmaliger Natur und endet, wenn die Bestellung über es aufgegeben wird oder wenn der Kunde die Bestellung über es beendet.
    5. Newsletter – Die Nutzung des Newsletters erfolgt nach Angabe der E-Mail-Adresse, an die nachfolgende Ausgaben des Newsletters gesendet werden sollen, in der Registerkarte „Newsletter“, die auf der Website des Online-Shops sichtbar ist, und Anklicken des Felds „Abonnieren“.
    6. Der elektronische Newsletter-Service wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Dienstleistungsempfänger kann sich jederzeit und ohne Angabe von Gründen vom Newsletter abmelden (vom Newsletter abmelden), indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstleister sendet, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse: kontakt@zagrawerowani.pl oder schriftlich an folgende Adresse: RDB Technics Spólka z o.o.
      Ul. Dywizjonu 303 1/U4, 80-462 Gdańsk
    7. Technische Anforderungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstleister verwendeten IKT-System erforderlich sind: (1) ein Computer, Laptop oder ein anderes Multimediagerät mit Internetzugang; (2) Zugang zu elektronischer Post; (3) Internetbrowser: Mozilla Firefox Version 17.0 und höher oder Internet Explorer Version 10.0 und höher, Opera Version 12.0 und höher, Google Chrome Version 23.0. und höher, Safari-Version 5.0 und höher, Microsoft Edge-Version 25.10586.0.0 und höher; (4) die empfohlene minimale Bildschirmauflösung: 1366 × 768, 360 × 640 oder 1920 × 1080; (5) Aktivieren von Cookies und Javascript-Unterstützung im Webbrowser.
    8. Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, den Online-Shop in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den guten Sitten zu nutzen, unter Achtung der Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte und des geistigen Eigentums des Leistungserbringers und Dritter. Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, den Tatsachen entsprechende Daten einzugeben. Dem Leistungsempfänger ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
    9. Das Beschwerdeverfahren für elektronische Dienste:
      1. Beschwerden im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Dienstleister und andere Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops (mit Ausnahme des Verfahrens für Produktbeschwerden, das in Punkt 6 der Bestimmungen angegeben ist), kann der Dienstleistungsempfänger zum Beispiel einreichen: a) schriftlich an folgende Adresse: RDB Technics Spólka z o.o.
        Ul. Dywizjonu 303 1/U4, 80-462 Gdańsk oder in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: kontakt@zagrawerowani.pl.
      2. Es wird empfohlen, dass der Dienstleistungsempfänger in der Beschwerdebeschreibung Folgendes angibt: (1) Informationen und Umstände zum Beschwerdegegenstand, insbesondere Art und Datum des Auftretens von Unregelmäßigkeiten; (2) die Anfragen des Dienstleistungsempfängers; und (3) Kontaktdaten der Person, die die Beschwerde einreicht – dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Beschwerde durch den Dienstleister. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen sind nur Empfehlungen und berühren nicht die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
      3. Der Dienstleister antwortet unverzüglich auf die Beschwerde, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung.
  3. Bedingungen für den Abschluss eines Kaufvertrages
    1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop aufgegeben hat.
    2. Der auf der Website des Online-Shops angezeigte Produktpreis wird in polnischen Zloty angegeben und enthält Steuern. Der Gesamtpreis einschließlich Steuern des Produkts, das Gegenstand der Bestellung ist, sowie Lieferkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) und andere Kosten, und wenn die Höhe dieser Gebühren nicht bestimmt werden kann, wird der Kunde informiert über die Zahlungsverpflichtung auf der Website des Online-Shops bei der Bestellung, einschließlich wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
    3. Das Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags im Online-Shop mit dem Bestellformular:
      1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung im Online-Shop gemäß Punkt aufgegeben hat 2.5. Von den Vorschriften.
      2. Nach Abgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt, indem dem Kunden eine entsprechende E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden zugesandt wird, die zumindest die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme enthält zur Durchführung und Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags. Nach Erhalt der oben genannten E-Mail durch den Kunden kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
      3. Die Konsolidierung, Sicherheit und Zugänglichmachung des Inhalts des abgeschlossenen Kaufvertrags für den Kunden erfolgt durch (1) Bereitstellung dieser Bestimmungen auf der Website des Online-Shops und (2) Zusendung der unter Punkt genannten E-Mail-Nachricht an den Kunden 3.3.2. Von den Vorschriften. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich im IT-System des Online-Shops des Verkäufers gespeichert und gesichert.
  4. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen für Produkte
    1. Der Verkäufer stellt dem Kunden im Rahmen des Kaufvertrags die folgenden Zahlungsmethoden zur Verfügung:
      • Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
      • Elektronische Zahlungen und Kartenzahlungen (Visa, Visa Electron, Mastercard, MasterCard Electronic, Maestro) über den PayNow-Dienst – Blue Media SA ist das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste für Kartenzahlungen anbietet
    2. Wählt der Kunde die Zahlung per Banküberweisung, elektronische Zahlungen, Zahlung per Kreditkarte, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen ab dem Datum des Kaufvertrags zu leisten.
  5. Kosten, Methoden und Datum der Produktlieferung
    1. Die Produktlieferung ist auf dem Gebiet der Republik Polen möglich.
    2. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist zahlbar, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht. Die Produktlieferkosten (einschließlich Gebühren für Transport, Lieferung und Postdienste) werden dem Kunden auf der Website des Online-Shops auf der Registerkarte „Informationen zu den Lieferkosten“ und bei der Bestellung angezeigt, einschließlich wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an die Verkäufe gebunden zu sein Zustimmung.
    3. Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Produktliefermethoden zur Verfügung:
      • Kurierversand – 20,00 PLN
      • Paketschließfach – 15,00 PLN
      • Persönliche Abholung – 0,00 PLN
    4. Das Lieferdatum des Produkts an den Kunden beträgt bis zu 7 Werktage, sofern in der Produktbeschreibung oder bei der Bestellung kein anderes Datum angegeben ist. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten ist das Lieferdatum das längste angegebene Datum. Der Beginn der Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden beginnt mit dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Abrechnungskonto des Verkäufers.
  6. Produktreklamation
    1. Die Grundlage und der Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung), werden durch die allgemein geltenden Gesetze bestimmt, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (einschließlich Artikel 556-576 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). .
    2. Im Falle eines Mangels ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden ein mangelfreies Produkt zu liefern.
    3. Die Beschwerde kann vom Kunden eingereicht werden:
      • schriftlich an folgende Adresse: RDB Technics Sp z o o, ul. Dywizjonu 303 1/U4  80-462 Gdańsk
      • in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: kontakt@zagrawerowani.pl
    4. Dem Kunden wird empfohlen, in der Reklamationsbeschreibung anzugeben: (1) Angaben und Umstände zum Reklamationsgegenstand, insbesondere Art und Datum des Mangels; (2) eine Methode verlangen, um das Produkt in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag zu bringen, oder eine Preisminderungs- oder Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag verlangen; und (3) Kontaktdaten der Person, die die Beschwerde einreicht – dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Beschwerde durch den Verkäufer. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen sind nur Empfehlungen und berühren nicht die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden.
    5. Der Verkäufer wird auf die Reklamation des Kunden unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung antworten. Hat der Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer ist, beim Erwerb einer Ware, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit seinem Gewerbe steht, Ersatzlieferung oder Mangelbeseitigung verlangt oder eine Minderungserklärung unter Angabe des Betrages abgegeben, um den der Preis zu mindern ist, und der Verkäufer auf diese Anfrage nicht innerhalb von 14 Kalendertagen geantwortet hat, wird davon ausgegangen, dass er die Anfrage für gerechtfertigt hielt.
    6. Der Kunde, der die Rechte aus der Garantie geltend macht, ist verpflichtet, das defekte Produkt an die folgende Adresse zu liefern: RDB Technics Spólka z o.o.
      Ul. Dywizjonu 303 1/U4, 80-462 Gdańsk Im Falle eines Verbrauchers oder Unternehmers, der ein Produkt kauft, das nicht direkt mit seinem Unternehmen verbunden ist, trägt der Verkäufer die Kosten für die Lieferung des Produkts, im Falle eines Kunden, der es ist Kauft ein Unternehmer ein Produkt, das in direktem Zusammenhang mit seinem Unternehmen steht, trägt der Kunde die Versandkosten. Wenn aufgrund der Art des Produkts oder der Art seiner Installation die Lieferung des Produkts durch den Kunden übermäßig schwierig wäre, ist der Kunde verpflichtet, das Produkt dem Verkäufer an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sich das Produkt befindet.
  7. Außergerichtliche Verfahren zur Behandlung von Beschwerden und Rechtsbehelfen sowie Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren
    1. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit für den Kunden, der Verbraucher ist, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zu nutzen, und die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren finden Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter: https:// uokik.gov.pl/pozasadowe_rozwiazywanie_sporow_konsumenckich.php .
    2. Es gibt auch eine Kontaktstelle beim Präsidenten des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz (Telefon: 22 55 60 333, E-Mail: kontakt.adr@uokik.gov.pl oder eine schriftliche Adresse: Pl. Powstańców Warszawy 1, 00-030 Warschau), deren Aufgabe unter anderem die Unterstützung von Verbrauchern in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten ist.
    3. Dem Verbraucher stehen beispielhaft folgende Möglichkeiten der außergerichtlichen Beschwerde und Rechtsbehelfe zur Verfügung: (1) Antrag auf Streitbeilegung bei einem ständigen Verbraucherschlichtungsgericht (nähere Informationen unter: http://www.spsk.wiih.org.pl /); (2) Antrag auf außergerichtliche Streitbeilegung beim Landesinspektor der Gewerbeinspektion (weitere Informationen auf der Website des für den Ort der Geschäftstätigkeit des Verkäufers zuständigen Inspektors); und (3) Unterstützung durch einen Kreis- (Gemeinde-) Verbraucherombudsmann oder eine soziale Organisation, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (einschließlich Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). Die Beratung erfolgt unter anderem per E-Mail an die Adresse consult @ dlakonsumentow.
    4. Unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr befindet sich eine Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (OS-Plattform). Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag (weitere Informationen unter auf der Website der Plattform selbst oder auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz: https://uokik.gov.pl/spory_konsumenckie_faq_platforma_odr.php ).
  8. Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten
    1. Ein Verbraucher oder Unternehmer, der ein Produkt erwirbt, das nicht in direktem Zusammenhang mit seinem Unternehmen steht, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kostenfolge widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die Absendung einer Erklärung vor Ablauf der Frist. Die Rücktrittserklärung kann abgegeben werden:
      • schriftlich an folgende Adresse: RDB Technics Spólka z o.o.
        Ul. Dywizjonu 303 1/U4, 80-462 Gdańsk
      • in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: kontakt@zagrawerowani.pl
    2. Ein beispielhaftes Muster-Widerrufsformular ist in Anhang 2 des Verbraucherschutzgesetzes enthalten und zusätzlich unter Punkt verfügbar 11 des Reglements. Der Verbraucher kann die Formularvorlage verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.
    3. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt:
      • für einen Vertrag, zu dessen Erfüllung der Verkäufer das Produkt ausgibt, verpflichtet, sein Eigentum zu übertragen (z. B. Kaufvertrag) – ab Inbesitznahme des Produkts durch den Verbraucher oder den Unternehmer, der das Produkt kauft, der nicht direkt mit seiner Geschäftstätigkeit verbunden ist, oder a von ihnen benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, und im Falle eines Vertrags, der: (1) viele Produkte umfasst, die separat, in Chargen oder in Teilen geliefert werden – ab Übernahme des letzten Produkts, der letzten Charge oder des letzten Teils, oder ( 2) besteht in der regelmäßigen Lieferung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum – ab Inbesitznahme des ersten der Produkte;
      • bei anderen Verträgen – ab Vertragsschluss.
    4. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nichtig.
    5. Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers oder des Unternehmers, der das Produkt kauft, das nicht direkt mit seiner Geschäftstätigkeit zusammenhängt, vom Vertrag zurückzutreten und dem Verbraucher alles zurückzugeben von ihm geleistete Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung des Produkts (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich aus der vom Kunden gewählten Liefermethode ergeben, die sich von der billigsten im Online-Shop verfügbaren Standardliefermethode unterscheidet). Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher oder Unternehmer verwendet, der das Produkt kauft, das nicht in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, es sei denn, sie haben ausdrücklich einer anderen Rückgabemethode zugestimmt, die für sie keine Kosten verursacht . Wenn der Verkäufer nicht vorgeschlagen hat,
    6. Der Verbraucher oder Unternehmer, der ein Produkt kauft, das nicht direkt mit seinem Unternehmen zusammenhängt, ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben oder es einer Person zu übergeben vom Verkäufer autorisiert, es entgegenzunehmen, es sei denn, der Verkäufer hat vorgeschlagen, dass er das Produkt selbst abholt. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, das Produkt vor Ablauf zurückzusenden.
    7. Ein Verbraucher oder Unternehmer, der ein Produkt kauft, das nicht direkt mit seinem Unternehmen zusammenhängt, haftet für die Wertminderung des Produkts, wenn es auf eine Weise verwendet wird, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist das Produkt.
    8. Das Widerrufsrecht für einen Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher oder Unternehmer, der ein Produkt kauft, das nicht direkt mit seiner Geschäftstätigkeit in Bezug auf Verträge verbunden ist, nicht zu:
      • für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers oder Unternehmers, der ein Produkt kauft, das nicht in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass der Verkäufer die Dienstleistung erbracht hat , verliert er das Recht zum Rücktritt vom Vertrag;
      • bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigtes Produkt ist, das nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder Unternehmers hergestellt wird, der ein Produkt kauft, das nicht direkt mit seinem Geschäft zusammenhängt oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient, insbesondere das Produkt, auf das eine Person angewiesen ist eine Kennzeichnung in Form von z.B. Gravur oder Prägung angebracht wurde.
      • bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das sich schnell verschlechtert oder eine kurze Haltbarkeit hat;
      • bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
  9. Bestimmungen für Unternehmer
    1. Dieser Abschnitt der Verordnung und die darin enthaltenen Bestimmungen gelten nur für Kunden und Dienstleistungsnutzer, die Unternehmer sind, die das Produkt kaufen, das in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, die auf der Grundlage der Bestimmungen über das Zentralregister und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit angegeben ist.
    2. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Abschlusses vom Kaufvertrag zurückzutreten, der mit dem Kunden geschlossen wurde, der kein Verbraucher ist. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keinerlei Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegen den Verkäufer.
    3. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, hat der Verkäufer das Recht, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken, einschließlich der Forderung einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode und der Tatsache, dass ein Kaufvertrag abgeschlossen wird .
    4. Mit der Übergabe der Ware durch den Verkäufer an den Frachtführer gehen Nutzen und Lasten der Ware sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Beschädigung der Ware auf den Kunden über, der kein Verbraucher ist. In einem solchen Fall haftet der Verkäufer nicht für Verluste, Mängel oder Schäden am Produkt, die von seiner Annahme zum Transport bis zur Lieferung an den Kunden und für Verzögerungen beim Transport der Sendung entstehen.
    5. Wenn das Produkt per Spediteur an den Kunden versandt wird, ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, das Paket rechtzeitig und in der für solche Pakete akzeptierten Weise zu untersuchen. Wenn es feststellt, dass das Produkt während des Transports verloren gegangen oder beschädigt wurde, ist es verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Frachtführers festzustellen.
    6. Gemäß Art. 558 § 1 BGB ist die Haftung des Verkäufers aus der Gewährleistung für das Produkt gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.
    7. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, kann der Diensteanbieter den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch Zusendung einer entsprechenden Erklärung an den Kunden kündigen.
    8. Die Haftung des Leistungserbringers / Verkäufers gegenüber dem Leistungsempfänger / Kunden, der kein Verbraucher ist, gleich aus welchem ​​Rechtsgrund, ist – sowohl im Rahmen eines einzelnen Schadensfalls als auch für alle Schadensfälle insgesamt – beschränkt auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten gemäß dem Kaufvertrag, jedoch nicht mehr als bis zu einem Betrag von eintausend Zloty. Der Leistungserbringer / Verkäufer haftet gegenüber dem Leistungsempfänger / Kunden, der kein Verbraucher ist, nur für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden und ist gegenüber dem Leistungsempfänger / Kunden, der nicht Verbraucher ist, nicht für entgangenen Nutzen verantwortlich Verbraucher.
    9. Alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer / Dienstleister und dem Kunden / Leistungsempfänger, der kein Verbraucher ist, werden dem für den Sitz des Verkäufers / Dienstleisters zuständigen Gericht vorgelegt.
  10. Schlussbestimmungen
    1. Über den Online-Shop abgeschlossene Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
    2. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Bestimmungen aus wichtigen Gründen zu ändern, das heißt: Gesetzesänderungen; Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Verordnung betreffen.
    3. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch; das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt 2002 Nr. 144 Pos. 1204 in geänderter Fassung); Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827 in geänderter Fassung); und andere relevante Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.


MUSTERFORMULAR FÜR DEN VERTRAGSRÜCKTRITT

Muster-Widerrufsformular

(Dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen)

– Empfänger (Verkäufer):

RDB Technics Spólka z o.o.
Ul. Dywizjonu 303 1/U4, 80-462 Gdańsk
kontakt@zagrawerowani.pl

Hiermit teile/mitteile ich/wir meinen/unseren Rücktritt vom Kaufvertrag über die folgenden Artikel ………………………….. …………………………….. …………………………………… ……………………………………………………

– Datum des Vertragsschlusses / Eingangs: ………………………………………………

– Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s) …………………………………………………

– Anschrift des/der Verbraucher(s) ………………………………………………………………

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn das Formular in Papierform gesendet wird) ……………………………………………………………………………….

– Daten …………………………………………………………………………………