Was wird zum Gravieren benötigt?

Wie oben erwähnt, benötigen Sie zwei Dinge zum Gravieren. Ein Laser oder ein anderes Gerät, das zur Herstellung von Dekorationen geeignet ist, und das Objekt, auf dem die Gravur angebracht werden soll. In unserer Gravurwerkstatt verwenden wir zwei Maschinen. Der erste ist ein Kohlendioxidlaser mit niedriger und mittlerer Leistung. Es eignet sich perfekt zum Gravieren auf weichen Materialien wie Holz, Leder, Stein oder Marmor. Die zweite Maschine wiederum ist ein leistungsstarker Faserlaser, auf dem schwere Materialien bearbeitet werden, beispielsweise Stahl, Messing, Gold oder Silber.

Gravurprozess Schritt für Schritt

Die Lasergravur wird mit dem Druckverfahren verglichen. Zu Beginn wird nach Vorabsprache und Beratung unsererseits das Gravurdesign im Grafikprogramm erstellt. Dann wird es mit einem geeigneten Treiber vom Computer an den Laser gesendet. Als nächstes platziert der Laseroperator das Objekt auf der Arbeitsfläche und passt die Strahlhöhe an die Objekthöhe an. Dann muss er die Einstellungen bestätigen und dann beginnt der Gravurvorgang. Es handelt sich um eine berührungslose Methode – alle Arbeiten nach Eingabe der entsprechenden Daten werden von einem Laserstrahl ausgeführt, der die ausgewählte Oberfläche im rechten Winkel bearbeitet. Der Laser bewegt sich auf Schienen, die auf zwei Achsen angeordnet sind. Der Artikel muss nicht montiert werden. Es kann sich während der Verarbeitung nicht bewegen. Das Material erwärmt sich stark unter dem Einfluss des Laserstrahls, was zu seinem Verbrennen führt,

https://www.youtube.com/watch?v=LBKphA4y1B0&t=53s

Was wird zum Gravieren benötigt?

Wie oben erwähnt, benötigen Sie zwei Dinge zum Gravieren. Ein Laser oder ein anderes Gerät, das zur Herstellung von Dekorationen geeignet ist, und das Objekt, auf dem die Gravur angebracht werden soll. In unserer Gravurwerkstatt verwenden wir zwei Maschinen. Der erste ist ein Kohlendioxidlaser mit niedriger und mittlerer Leistung. Es eignet sich perfekt zum Gravieren auf weichen Materialien wie Holz, Leder, Stein oder Marmor. Die zweite Maschine wiederum ist ein leistungsstarker Faserlaser, auf dem schwere Materialien bearbeitet werden, beispielsweise Stahl, Messing, Gold oder Silber.

Gravurprozess Schritt für Schritt

Die Lasergravur wird mit dem Druckverfahren verglichen. Zu Beginn wird nach Vorabsprache und Beratung unsererseits das Gravurdesign im Grafikprogramm erstellt. Dann wird es mit einem geeigneten Treiber vom Computer an den Laser gesendet. Als nächstes platziert der Laseroperator das Objekt auf der Arbeitsfläche und passt die Strahlhöhe an die Objekthöhe an. Dann muss er die Einstellungen bestätigen und dann beginnt der Gravurvorgang. Es handelt sich um eine berührungslose Methode – alle Arbeiten nach Eingabe der entsprechenden Daten werden von einem Laserstrahl ausgeführt, der die ausgewählte Oberfläche im rechten Winkel bearbeitet. Der Laser bewegt sich auf Schienen, die auf zwei Achsen angeordnet sind. Der Artikel muss nicht montiert werden. Es kann sich während der Verarbeitung nicht bewegen. Das Material erwärmt sich stark unter dem Einfluss des Laserstrahls, was zu seinem Verbrennen führt,

Gravur auf dem Feuerzeug.

Gravur – Wie viel Zeit wird dafür benötigt?

Die Antwort ist, es kommt darauf an. Innerhalb weniger Minuten sind wir in der Lage, eine klassische Gravur auf einem weichen Material herzustellen. Je nachdem, wie groß die Oberfläche des Produkts ist, müssen Sie es natürlich gravieren. Entscheidend ist jedoch die Geschwindigkeit und Leistung des Laserstrahls. Um die Suche unter mehreren hundert Schriftarten zu erleichtern, stellen wir einige von ihnen vor, die von unseren Kunden am häufigsten gewählt werden – Gravurschriften . Die Gravur kann in 5 Minuten durchgeführt werden, aber einige Projekte benötigen bis zu mehreren Stunden.

Gewöhnliche Geschenke oder Souvenirs, die mit einer Gravur angereichert sind, gewinnen einen zusätzlichen ästhetischen Wert. Um mehr über den Gravurprozess zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Social-Media-Kanäle.

Facebook-Gravur